• 27. März 2023
  • Michael Mutzbauer
  • Allgemein
  • 0
  • 297 Views

Mit breiter Jugend in die Zukunft Mitglieder

Amberg. (tne) „Ein Teil unserer ersten Mannschaft spielt bereits seit der G-Jugend in unserem Verein. Das zeigt, wie erfolgreich unsere Jugendarbeit ist, sie sichert die Zukunft unseres Vereins“, erklärte der erste Vorsitzende des SC Germania Amberg Alfred Scherm in seinem Bericht bei der Jahreshauptversammlung des Sportclubs im Vereinsheim am Langangerweg.

Der Beginn des vergangenen Jahres sei noch von Corona geprägt gewesen, doch bereits im Frühjahr sei es wieder möglich gewesen, sich zu treffen, um sämtliche Sportarten auszuüben, führte Scherm aus. Trotz der teilweise im vergangenen Jahr noch vorherrschenden Coronasituation sei es gelungen, die Mitgliederzahl um fünf Mitglieder auf insgesamt 454 Mitglieder zu erhöhen. Besonders erfreulich sei dabei, so Scherm, dass über ein Drittel der Vereinsmitglieder, nämlich 131, aus Kindern und Jugendlichen bestehe und ein Viertel der Vereinsmitglieder weiblich sei. Neu hinzugekommen sei im letzten Jahr auch eine Boxsparte.

Zudem habe man im vergangenen Jahr das 75-jährige Bestehen des Sportclubs feiern können. Dies habe man, auch aufgrund der noch unsicheren Coronasituation, in einem etwas kleineren Rahmen, aber dennoch gebührend, mit einem Kommersabend für die Mitglieder, und einem Turnier der Alten Herren und der G- und F-Jugend begangen.

Auch habe man im vergangenen Jahr endlich wieder Vereinsveranstaltungen wie das Bockbierfest, Weinfest oder die Weihnachtsfeier durchführen können. Ein großer Dank gelte dabei auch den neuen Wirtsleuten um Tobias Bauer, die dem Sportheim nach der Coronazeit wieder neues Leben eingehaucht haben und regelmäßige Veranstaltungen anbieten.

Besonders stolz könne man auf die Jugendarbeit des Vereins sein, so Scherm. Seit vielen Jahren werde dort sehr gute Arbeit geleistet, die die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft des Vereins schaffe.

Die Coronapandemie und die gestiegenen Preise stellten aber auch den SC Germania vor enorme Herausforderungen. Umso wichtiger sei es, so viele ehrenamtliche Helfer, aber auch Gönner und Sponsoren zu haben, erklärte Scherm. Ohne diese wäre es nicht möglich gewesen, auch die im vergangenen Jahr wieder angefallenen Kosten für Reparaturen und notwendigen Investitionen zu schultern. 

Abschließend bedankte sich Scherm bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, welche sich auf verschiedenen Ebenen, zum Beispiel als Platzwarte, Verkäufer bei den Heimspielen, Jugendtrainer oder Spartenleiter engagieren.

Der erste Spartenleiter der Fußballabteilung Markus Neudeck blickte ebenfalls auf das vergangene Jahr und die aktuelle Spielzeit zurück. Die vergangene Saison schlossen die Germanen in der Kreisklasse Süd als Tabellenfünfter mit 48 Punkten ab. Die A-Klassenmannschaft belegte am Ende der letzten Saison den 10. Tabellenplatz mit 24 Punkten. Im Sommer kehrte Thomas Roth als Trainer der Kreisklassenmannschaft zu den Germanen zurück. Zudem konnte der ehemalige Jugendspieler der Germanen Fabian Kammerl von der DJK Gebenbach zum SCG zurückgeholt werden. In der aktuellen Saison stehen die Germanen zur Winterpause auf dem 5. Tabellenplatz mit 27 Punkten und haben damit noch eine Restchance auf den Aufstiegsrelegationsplatz. Bei der A-Klassenmannschaft habe man leider große Probleme aufgrund einiger Verletzungen und eines sehr kleinen Kaders. Hier fehle derzeit der Unterbau aus Jugendspielern, da die A- und B-Jugend aktuell nicht besetzt sei. Derzeit stehe man auch deshalb auf dem Abstiegsrelegationsplatz 12. Abschließend verkündete Markus Neudeck, dass der bisherige Trainer der zweiten Mannschaft Jakob Kohler sein Amt niederlegen werde und zukünftig als Co-Trainer die Kreisklassenmannschaft betreuen werde. Ihm folgen Dominik Geiger und Oliver Raschke nach. Vorsitzender Alfred Scherm bedankte sich bei den beiden Spartenleitern Markus Neudeck und den Trainern Thomas Roth und Jakob Kohler für ihre sehr gute Arbeit.

Jugendleiter Tobias Bauer erklärte, dass man derzeit in den Altersstufen G-Jugend bis C-Jugend in jeder Stufe eine, teilweise zwei eigene Mannschaften ohne Spielgemeinschaften stellen könne. In der abgeschlossenen Herbstrunde belegt die F-Jugend den dritten Platz, die E-Jugend den fünften Platz und die D-Jugend wurde Meister und stieg in die Kreisklasse auf. Die C2-Jugend wurde Dritter in der Gruppe und die C1-Jugend Vierter in der Kreisliga. Leider könne man derzeit keine B- und keine A-Jugend stellen. Angesichts der sehr starken C-Jugend sei dies aber nur eine Frage der Zeit. Die größte Herausforderung sei es, ausreichend ehrenamtliche Trainer für die Mannschaften zu finden. Ein großer Dank gelte daher allen, die sich hier engagieren.

Die Leiterin der Gymnastikabteilung Ingrid Kätzlmeier blickte in Ihrem Bericht ebenfalls zurück. Nachdem alle Coronaeinschränkungen im April gefallen waren, konnten wieder zwei Gruppen in der Ammersrichter Turnhalle den Sportbetrieb aufnehmen. Derzeit zählt die Abteilung 61 Mitglieder, darunter auch zwei Männer. Auch die Geselligkeit sei nicht zu kurz gekommen. So habe man als Sommerabschluss eine Party im Sportheim gefeiert oder eine Wanderung nach Kastl und einen Besuch des Planetariums in Ursensollen unternommen.

Der Leiter der im Jahr 2022 neu gegründeten Boxsparte Toby Mihalik erklärte, dass bereits 12 Mitglieder durch die neue Sparte gewonnen werden konnten. Besonderer Höhepunkt sei der erste WBF Amateur Masters in Europa in der Amberger Trimax-Halle gewesen, welchen die Sparte ausgerichtet habe und bei dem der Spartenleiter den Titel des Europameisters im Cruisergewicht in der Klasse Ü50 gewinnen konnte.

Abschließend wurden Wolfgang Weikert und Helmut Kuhn für 50 Jahre und Gerhard Pirke für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet. Eine Auszeichnung für 300 absolvierte Spiele erhielt Oliver Raschke. Mit der silbernen Ehrennadel des Vereins wurden für ihr Engagement Alexandra Sima, Winfried Sima und Wolfgang Otto geehrt. Mit der Ehrennadel des Vereins in Gold wurden Daniel Schmidt und Markus Neudeck für ihre jahrelange Arbeit für den Verein ausgezeichnet.

Bild: Die mit den Ehrennadeln des Vereins Ausgezeichneten: (von links): Erster Vorsitzender Alfred Scherm, Markus Neudeck, Daniel Schmidt, Wolfgang Otto, Winfried Sima, Alexandra Sima und zweiter Vorsitzender Stefan Jokiel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner