• 16. März 2025
  • Michael Mutzbauer
  • Allgemein
  • 0
  • 93 Views

Der Bayerische Landes-Sportverband, Bezirk Oberpfalz, verleiht jährlich den Ehrenamtspreis an verdiente Persönlichkeiten. Im Seminarhaus Johannisthal wurden bei einer Feierstunde neun verdiente Funktionäre ausgezeichnet.

„Das Ehrenamt ist der Herzschlag des Sports und setzt alle in Bewegung.“ Mit dieser Feststellung begrüßte die BLSV-Bezirksvorsitzende Barbara Hernes die neuen Preisträger und zahlreiche Ehrengäste. BLSV-Präsident Jörg Ammon verwies in seiner Rede darauf, dass 300 000 Menschen sich in Bayern ehrenamtlich im Sport engagieren. Er erwähnte die neue Rekordmarke von über 4,8 Millionen Mitgliedschaften.

Sieben der Preisträger kommen aus den Sportkreisen der Oberpfalz und zwei wurden von den Sportfachverbänden nominiert. Aus dem BLSV-Kreis Weiden/Neustadt nahm Norbert Frisch den Ehrenamtspreis entgegen. Seit Jahrzehnten ist Frisch für den Tischtennissport unterwegs, seit 1969 steht er bei der DJK Neustadt an der Spitze der Abteilung Tischtennis. Zudem ist er seit 1999 er als 2. Kassenwart für die Verwaltung der heute 1600 DJK-Mitglieder verantwortlich. „Ein ‚Geht nicht‘ gibt es für ihn nicht“, würdigte BLSV-Kreisvorsitzender Wolfgang Schwarz das langjährige ehrenamtliche Engagement von Frisch.

Als „Jackpot für die Amberger Sportgemeinschaft“ bezeichnete der Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend im Kreis Amberg-Sulzbach, Reinhard Weber, Helga Powalla vom SC Germania Amberg. Sie begann ihre Ehrenamts-Karriere als Übungsleiterin für Kinderturnen beim TV Amberg. Seit 1981 leitet sie die Frauengymnastik beim SC Germania. Die Schwarzgurtträgerin (1. Dan) ist zudem 2. Vorsitzende in der Kampfkunstschule Amberg und Leiterin der Trainingsgruppe „fit & sicher“ für Senioren.

Als „Sportfunktionär mit Biss“ und „Mutmacher für das Ehrenamt“ würdigte der Vorsitzende des BLSV-Kreises Tirschenreuth, Andreas Malzer, den 1. Vorsitzenden des TSV Krummennaab, Markus Egeter. Erst vor einem Jahr ließ sich dieser an die Spitze seines Heimatvereins wählen, der sich in einer schwierigen Phase befand. Für sein Ziel, den TSV wieder zu einem Vorzeigeverein zu machen, legte er ein enormes Tempo vor. So gründete er die neue Sparte Steel Dart.

Auf Vorschlag des Bayerischen Radsportverbandes, dessen Bezirksvorsitzender er seit 2009 ist, wurde Heinz Uhl der BLSV-Ehrenamtspreis verliehen. Er habe „den Radsport in Ostbayern geprägt“, würdigte sein Stellvertreter im Bezirk, Uli Mönius, die Lebensleistung des vielseitigen Sportlers, der seit 43 Jahren auch an der Spitze des Radsportvereins Concordia Windischeschenbach steht. Als dessen Vorsitzender zeichnet er auch in diesem Jahr für die 26. Auflage der „Panorama-Tour“ verantwortlich.

Auf Vorschlag des Bayerischen Judo-Verbandes wurde Karl Baumgärtner mit dem BLSV-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Wie dessen Bezirksvorsitzender Bernd Koller herausstellte, fand der sportliche Tausendsassa erst mit 19 Jahren zum „sanften Weg“, wobei sein größter sportlicher Erfolg 1979 der Landesliga-Aufstieg mit dem 1. FC Schwarzenfeld war. Der noch aktive Judoka ist seit über 30 Jahren Funktionär im Bezirksvorstand des Bayerischen Judo-Verbandes. Baumgärtner ist Leiter des Stützpunktrainings in der Oberpfalz und zudem seit über 40 Jahre Kampfrichter und lizensierter Trainer.

Die BLSV-Ehrenamtspreisträger: (auf Vorschlag der Sportkreise) Johann Motzer (TSG Laaber), Norbert Frisch (DJK St. Martin Neustadt/WN), Peter Maier (FC Altrandsberg), Richard Rosenkranz (TuS Dachelhofen), Helga Powalla (SC Germania Amberg), Johann Lang (TV Parsberg), Markus Egeter (TSV Krummennaab); (auf Vorschlag der Sportfachverbände) Heinz Uhl (Concordia Windischeschenbach/Radsport), Karl Baumgärtner (1. FC Schwarzenfeld/Judo).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner